Mit uns proben kannst Du:
Jeden Mittwoch ab 19:30 Uhr im Vereinsheim in Billensbach.
Nun möchten wir wieder richtig durchstarten: Unsere neuen Lieder (z.B. „Ein Kompliment“ von den Sportfreunden Stiller) einüben und uns allmählich mit weihnachtlichen Klängen beschäftigen. Weihnachten steht ja bekanntlich schon vor der Türe.
Der ideale Zeitpunkt also auch für Dich bei uns einzusteigen und mit uns durchzustarten.
Die Vorteile für Dich liegen auf der Hand. Du tust etwas für Deine Gesundheit ohne Anstrengung. Nebenbei lernst Du neue Leute kennen. Hast viel Spaß und startest entspannt und beschwingt in’s Wochenende.
Probiere es doch einfach mal aus.
Da Singen gut für den Herz-Lungen-Kreislauf sowie für die Gemütsverfassung ist, hat unsere Landesregierung Ende August 2021 entschieden, dass das Singen an Schulen und in Vereinen wieder unter erleichterten Bedingungen möglich sein soll. Das heißt konkret, es muss weiter die 3-G-Regel eingehalten werden. Solange sich die Sängerinnen und Sänger im Raum bewegen gilt weiter die Maskenpflicht. Häufiges Lüften und Abstand halten ist zwar weiterhin empfohlen, aber keine Pflicht mehr.
Gerade der Entfall der Abstandspflicht kommt für uns zur richtigen Zeit, denn nun können wir in der kalten Jahreszeit wieder wie gewohnt in unserem Vereinsheim proben.
Das hat uns alle sehr gefreut, denn das Proben im Vereinsraum bedeutet auch erleichtertes Lernen, da unsere Dirigentin uns wieder mit dem Klavier unterstützen kann.
Bereits am 10. September 2021 haben wir diese neue Freiheit genossen und eine Singstunde mit viel Motivation und ganz viel Gesang durchgeführt. Am 24. September 2021 geht es weiter. Einfach vorbeikommen und reinschnuppern.
Für die heißeren Tage und eventuelle Abkühlung am Sonntag ist die folgende Route geeignet, die etwas kürzer als die vorige ist und viel durch bewaldetes Gebiet führt. Los geht es wieder am Vereinsheim Richtung Kaisersbach; auf dem selben Weg, aber in umgekehrter Richtung im Vergleich zur ersten Route. Nach Überquerung der Landstraße Richtung Löwenstein folgt man entweder der Route wie angegeben zum St.-Anna-See-Weg oder kürzt hier etwas ab, sofern die Flora dies zulässt. Dem Weg weiter folgend erreicht man die Weinberge bei Etzlenswenden bevor man oberhalb des Ortes wieder den Wald erreicht. Vorsicht, hier können Radfahrer entgegenkommen! Auf dem Waldweg geht es weiter bis zu einer Gabelung zweier Trails, hier geht es links weiter. Kurz darauf trifft man wieder auf einen breiteren Waldweg und wendet sich nach rechts. Nach etwa 1,5 km trifft man auf einen Wanderparkplatz, hier überquert man wieder die Straße, orientiert sich dabei Richtung Stocksberg hält sich aber links im Wald. Dort ist ein schmaler Weg, der ein kurzes Stück entlang der Straße folgt bevor er von der Straße weg in den Wald führt. Nach einer letzten Straßenquerung geht es weiter nach Kaisersbach, dort über den Schmidbach und anschließend weiter zurück nach Billensbach.
Eine Übersicht der Runde finden sie unten; den GPX-Track dazu erhalten Sie unter Rundwanderweg 4. Länge: 11,6 km, Dauer etwa 3,5 Stunden.
Vorherige Touren:
Passend zu unserem dritten Eisverkaufstag am Sonntag, den 13.6., gibt es hier die dritte Wanderempfehlung rund um Billensbach.
Die dritte Route ist mit 16 km mehr als doppelt so lang wie die bisherigen Routen, daher stellen wir auch eine kürzere Alternative (rote gestrichelte Route im Bild unten) zur Verfügung. Los geht es in Beilstein am Burgparkplatz, wo traditionell das jährliche Weinbergfest statt findet. Zunächst geht es durch die Weinberge um den Fohlenberg herum zum Wartkopf von wo man einen herrlichen Blick über Beilstein genießen kann. Vorbei am Wochenendgebiet "Wanne" führt der Weg zum Annasee und anschließend nach Gagernberg. Über Jettenbach kommt man dann in Billensbach unterhalb des Vereinsheimes an. Dort ist die Hälfte des Weges geschafft und zur Belohnung lockt ein leckeres Eis.
Gestärkt geht es weiter Richtung Maad. Möchte man die gesamte Strecke gehen führt die Route ein kurzes Stück weiter an der Straße, bis man in Maad links die Weinberge erklimmt. Alternativ biegt man vorher rechts ab und läuft zurück nach Jettenbach und über den Weg am Schmidbach entlang nach Schmidhausen.
Hat man sich zur längeren Strecke entschlossen geht es nach den Weinbergen um Klingen herum durch den Beilsteiner Wald, vorbei an der Jettenbacher Platte und anschließend am Waldrand Richtung Schmidhausen. Unterhalb des Rotenberg kommt man am Schützenheim vorbei und trifft am Schmidbach auf die Abkürzung von Jettenbach kommend. Über den Landgrabenweg, der die Weinberge am Fohlenberg vom Wohngebiet trennt erreicht man schließlich wieder den Burgparkplatz.
Eine Übersicht der Runde finden sie unten; den GPX-Track dazu erhalten Sie unter Rundwanderweg 3 beziehungsweise Rundwanderweg 3a für die kürzere Alternative.
Vorherige Touren:
Unser Eis verkaufen wir abgepackt in Becher. In einem Becher sind 120ml (2 Kugeln) Eis.
Wir haben Becher mit:
- Frohsinn-Eis (Frohsinn steht für Joghurt-Waldfrucht, da die Vereinsfarben Beerenfarben und Cremeweiß sind)
- Schokolade
- Vanille
Dazu gibt es Löffel aus Papier.
Tipp: Bringen Sie ihren eigenen Löffel mit, das hilft der Umwelt und es isst sich leichter.
Vom Startplatz am Vereinsheim führt die Route diesmal vorbei an der Weinstube Schäfer Richtung Stocksberg. Kurz nach Waldbeginn geht es rechts einen leichten Anstieg hinauf bevor der Weg nach einigen Metern links in den Billensbacher Wald weiterführt. Festes Schuhwerk schadet hier nicht, denn der Weg ist nicht befestigt. Nach einem guten Stück geht der Weg in den Kohlkammerweg über, der in einer scharfen Kehre schließlich auf die Bottwar trifft, die hier nicht mehr als ein kleines Rinnsal darstellt. Entlang der Bottwar geht es nun durch den Wald bis man rechterhand auf ein Holzschild stößt, das den nach Billensbach weist. Linkerhand findet sich ein ähnliches Schild, dem man nach Prevorst folgen könnte. Richtung Billensbach führt ein kurzer, unscheinbarer Pfad durch das Unterholz auf eine befestigten Weg. Alternativ geht es 50 Meter weiter scharf rechts auf denselben Weg. Der Route weiter folgend trifft man schließlich auf die Kreuzung, an der man zuvor in den Wald abgebogen ist; hier geht es jedoch links Richtung Maad. Zwei Bänke entlang des Weges oberhalb der Weinhänge laden zur Rast und zum Genuß der Aussicht über das Schmidbachtal ein. Anschließend ist es nur noch ein kurzes Stück bis zum Ausgangs- und Endpunkt.
Eine Übersicht der Runde finden sie unten; den GPX-Track dazu erhalten Sie unter Rundwanderweg 2.
Vorherige Touren: